Zum Inhalt springen


Wie Bela Aqua den begehrten Award gewann und zur Nummer 1 im deutschen Mittelstand wurde

Bela Aqua hat sich den prestigeträchtigen Award und die Spitzenposition im deutschen Mittelstand durch eine sorgfältige Kombination aus mehreren Erfolgsfaktoren erarbeitet. Die Gründung des Unternehmens vor 15 Jahren durch Günter Brandl war der erste Schritt auf diesem Weg. Brandl setzte von Anfang an auf eine Mischung aus exzellenter Produktqualität, kontinuierlicher Innovation und leidenschaftlichem Engagement im Bereich der Wasseraufbereitung.

Hier sind die wesentlichen Gründe für den Erfolg von Bela Aqua:

  1. Exzellente Produktqualität: Bela Aqua hat sich einen Ruf für hochwertige Produkte im Bereich der Wasseraufbereitung erarbeitet. Die konsequente Fokussierung auf erstklassige Qualität hat dazu beigetragen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und zu erhalten.
  2. Fokus auf Innovation: Das Unternehmen hat kontinuierlich in Forschung und Entwicklung investiert, um innovative Lösungen im Bereich der Wasseraufbereitung zu bieten. Dies hat Bela Aqua ermöglicht, stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben und sich von der Konkurrenz abzuheben.
  3. Engagement für Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind zentrale Werte von Bela Aqua. Das Unternehmen hat frühzeitig umweltfreundliche Praktiken und Produkte eingeführt, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und den Bedürfnissen einer zunehmend umweltbewussten Kundschaft gerecht zu werden.
  4. Gesundheitsbewusstsein: Die Reinheit des Wassers und deren Auswirkungen auf die Gesundheit stehen bei Bela Aqua im Mittelpunkt. Das Unternehmen hat es verstanden, dieses Thema gezielt zu adressieren und so eine starke Verbindung zu gesundheitsbewussten Kunden aufzubauen.
  5. Starke Unternehmensphilosophie: Bela Aqua verfolgt die Philosophie der ständigen Verbesserung, inspiriert von Philip Rosenthals Zitat: „Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“ Diese Haltung fördert eine Kultur des kontinuierlichen Wachstums und der Weiterentwicklung, was sich positiv auf den langfristigen Erfolg des Unternehmens ausgewirkt hat.

Wie sich Bela Aqua durch Innovation den Titel als TOP 100 Innovator verdiente

Nach einem außergewöhnlich erfolgreichen Geschäftsjahr und dem Eintritt von Vanessa Brandl, einer Jungunternehmerin, als Zukunftsfigur des Unternehmens, war die Teilnahme von Bela Aqua am Wettbewerb um den TOP 100 Innovator eine logische Konsequenz. Vanessa Brandl trieb die Innovationskraft innerhalb des Unternehmens weiter voran und hob die Standards in den Bereichen digitale Technologien, Produktentwicklung und interne Prozesse auf ein neues Niveau. Diese erfolgreiche Verbindung von Erfahrung und innovativem Unternehmergeist führte schließlich dazu, dass das gesamte Team von Bela Aqua die begehrte Auszeichnung erhielt.

Bela Aqua hat sich als führender Spezialist für Wasserfiltration und -aufbereitung etabliert. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, möglichst vielen Menschen den Zugang zu reinem Wasser aus dem eigenen Wasserhahn zu ermöglichen. Mit der Einführung der Osmoseanlage Bela Aqua EVOLUTION hat das Unternehmen eine der fortschrittlichsten Trinkwasseraufbereitungsanlagen der Branche entwickelt. Diese bahnbrechende Technik ist exklusiv bei Bela Aqua erhältlich und setzt Maßstäbe in der Branche.

Die Innovationskraft von Bela Aqua zeigt sich jedoch nicht nur in den Produkten. Das Unternehmen nutzt moderne digitale Möglichkeiten, um die Zukunft zu gestalten. Dazu zählen die Einführung eines neuen Shopsystems, die Implementierung eines ERP-Systems, ein visionäres Vertriebspartnerportal sowie eine modernisierte Lagerführung. In den Jahren 2020 und 2021 investierte Bela Aqua rund 1,6 Millionen Euro in diese zukunftsweisenden Projekte.

Zusätzlich zu den innovativen Produkten und Prozessen hat Bela Aqua auch in moderne Unternehmensführung und Managementmethoden investiert. Dies hat dem Unternehmen ermöglicht, sich mit Recht und Stolz als einer der Top-Innovatoren 2022 im deutschen Mittelstand zu positionieren.

TOP 100 IST DER EINZIGE UNABHÄNGIGE WETTBEWERB, DER INNOVATIONSMANAGEMENT AUSZEICHNET

Was ist der Wettbewerb zum TOP 100 Innovator?

TOP 100 ist ein renommiertes und wissenschaftlich fundiertes Verfahren, das seit mehr als 29 Jahren herausragende Innovationsleistungen im deutschen Mittelstand würdigt. Diese besondere Auszeichnung ist die einzige in Deutschland, die sich speziell auf Innovationsmanagement konzentriert. Die Preisträger zählen zu den führenden Unternehmen ihrer Branche. Zu den bisherigen Ausgezeichneten gehören unter anderem der Armaturenhersteller Grohe, die Brauerei Ustersbacher und die Junker-Gruppe aus dem Anlagen- und Maschinenbau.